Baruth/Mark
Ferdinand v. Lochow
Kurzinfo
Das Landgut Petkus zeichnet sich durch eine Land- und Forstwirtschaft nach Bioland-Richtlinien aus. Ferdinand von Lochow hat seinen Hof breit aufgestellt, denn auf seinen Feldern wachsen 10 vielfältige Früchte, wie Dinkel, Hirse und Linsen und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald nach und nach umzubauen – weg von einfaltigen Nadelhölzern, hin zu einem gesunden Mischwald. Erneuerbare Energien und ein Hotel für Landgänger sind bei ihm auch zu finden. Das alles wird gestemmt mit den Kindern, Mitarbeitern, einem Lehrling und den dazugehörigen Hoftieren.
Blühfläche festlegen
Mit dem Abschluss einer Patenschaft bei Vielfeld hilfst du mit, die Biodiversität in Deutschland zu schützen. Mit jedem Quadratmeter schenken wir gemeinsam wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. In die heimische Natur zu investieren lohnt sich - und mit Vielfeld bleibst du von der Aussaat bis zur lebendigen Blühwiese im Sommer informiert. Tipp: Du kannst unsere Patenschaften auch verschenken!
Nachgefragt
Mir gefallen die Ziele und das langfristige Konzept. Es ist wichtig, weitere ökologische Biotope und Nischen in der Landschaft zu schaffen, in der sich Flora und Fauna erholen und entwickeln können.
Der Klimawandel ist nur gemeinsam zu bekämpfen. Darüber hinaus haben beide Regionen ihre Stärken, die sich wunderbar kombinieren lassen und zusammen eine Gesellschaft ausmachen: in der Stadt gibt es Kultur und Gesellschaft, auf dem Land gibt es Ökologie, Natur und Ruhe.
Ein Mittelweg aus ökologischem und konventionellem Anbau mit deutlich geringerer Belastung für die Natur als jetzt. Wir werden deutlich mehr Mischanbauten (mehrere Pflanzenarten gemeinsam statt Monokulturen), Agroforstsystemen, aber auch vermutlich weiteren technischen Innovationen wie selbstständig fahrenden Maschinen nutzen.
Der Klimawandel mit Dürre und Hitze ist die größte Herausforderung, die wir Menschen haben – genauso wir Landwirte.
Wir liegen im Fläming, etwa 1 Stunde südlich von Berlin. Gezeichnet durch unsere Heidelandschaft mit Kiefernwäldern, reichlich Alleen, grenzend an das Naturschutzgebiet Heidehof – Golmberg. Über die Wege der Flaeming-Skate könnt Ihr die Landschaft und blühende Felder erleben.
Die Natur im Wald und auf den Feldern zu erleben. Nirgendwo anders erntet man die eigene Arbeit, produziert Nahrungsmittel aus der Erde und mit der Natur. Das ist einzigartig.